Foto: Patrick Bal / TU Darmstadt

Anmeldung beendet

Veranstaltungsinformation

Dieser Workshop richtet sich sowohl an Frauen, die vor der Entscheidung stehen, ob sie eine Führungsposition übernehmen wollen, als auch an jene, die ihre Führungsrolle selbstbewusst und erfolgreich gestalten möchten. Dieser Workshop soll Frauen ermutigen und befähigen, ihre persönlichen Führungsstärken zu erkennen und gezielt einzusetzen.

Die Teilnehmerinnen erfahren praxisnah, welche Herausforderungen auf dem Weg zur Führungskraft bestehen und wie sie erfolgreich damit umgehen können. Dabei steht im Fokus, eine authentische, selbstbewusste und wirksame Führungsrolle zu entwickeln – unabhängig davon, ob sie sich in einem männerdominierten Umfeld oder einer offenen Organisationskultur bewegen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie Frauen sich als Führungskraft positionieren, Stolpersteine auf dem Weg zur erfolgreichen Führung überwinden und dabei ihre individuelle Lebensgestaltung im Blick behalten können.


Inhalte

Teil 1: Menschen führen – was bedeutet das für mich?

  • Was bedeutet Führung? Aufgaben, Verantwortung und Erwartungen
  • Meine Werte in der Führung
  • Selbstführung als Grundlage jeder Führungsrolle

Teil 2: Wenn Frauen führen – Chancen und Barrieren

  • Souverän und authentisch (in einer Männerwelt) führen
  • Macht- und Statusspiele verstehen und sicher navigieren
  • Macht als etwas Positives begreifen und nutzen
  • Kommunikation im Team: Klarheit, Transparenz und Empathie


Methode

Trainerin-Input, Austausch und Reflexion im Plenum, Arbeit in Kleingruppen (Breakout-Sessions à zwei bis vier Teilnehmerinnen). Der Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet. Neben der interaktiven Vermittlung von Wissen und Techniken basiert der Workshop auch ganz entscheidend auf dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen.


Workshopleitung

Dr.'in Meike Zöger  (Zertifizierte Trainerin und Coach bei Lukas Bischof Hochschulberatung)


Zielgruppe

Alle weiblichen Beschäftigten der TU Darmstadt


Datum und Ort

Dienstag, 06.05.2025, 13:00 - 16:30 Uhr,
UND
Mittwoch, 07.05.2025, 9:00 - 12:30 Uhr, Online per ZOOM,

Der Einwahllink wird den Teilnehmerinnen zeitnah zur Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.



Teilnehmer

Hinweis zur Veranstaltung

 Hiermit melde ich mich verbindlich für die ausgewählte Veranstaltung an. Bei Verhinderung werde ich meine Teilnahme umgehend absagen.

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.